Welche Bedeutung hat es für die Ergebnisse der Geschlechterforschung, dass die
Forschenden z. B. in Interviews von den Befragten als Mann und Frau wahr-
genommen
werden? Macht das eigene Geschlecht
einen Unterschied dafür, wie auf einen Untersuchungsgegenstand geschaut wird?
Ist Geschlecht eine omni-
relevante Frage? Oder sind theoretische
Grundannahmen
oder Untersuchungs-
methoden
von größerer Bedeutung für wissenschaftliche Ergebnisse?
Dr. phil. Cornelia Behnke, freiberuflich tätige Soziologin, Gestalttherapeutin
Dr. phil. habil. Michael Meuser, Professor für Soziologie der Geschlechter-
verhältnisse
an der Universität Dortmund
Moderation: Dag Schölper
Text:
- Dieses Forum wurde nicht aufgezeichnet, daher gibt es leider kein Video.
- Geschlechter forschen - Geschlecht erforschen
[
Download ›› PDF]