Geschlechterdialoge sind oft deshalb nicht so einfach, weil Kollektives
individuell verhandelt werden soll. Der soziodramatische Zugang öffnet
Themen in Bezug auf ihre soziale Bedeutung: Soziodramatisches
Arbeiten basiert auf szenischen Methoden; sie bringen ins Spiel, was im verbalen
Dialog außen vor bleibt. Potenziale und Schwierigkeiten des Geschlechterdialogs
können erfahren und verändert werden und die anderen Geschlechter
werden etwas besser
verstanden. Im Workshop arbeiten wir gemeinsam praktisch
und erfahrungs-
orientiert und bringen damit den Geschlechterdialog in Gang.
Dr. Reinhard Winter, Diplompädagoge, Organisationsberater, SOWIT (Sozialwissenschaftliches
Institut Tübingen)